14. Dezember

BARRY – Der legendäre Lebensretter 🐾aus den Alpen  🏔️
Barry - der berühmter Bernhardiner
Hinter dem heutigen Adventstürchen versteckt sich die Geschichte von Barry, einem außergewöhnlichen Bernhardiner, der Anfang des 19. Jahrhunderts am Großen Sankt Bernhard-Pass in den Alpen lebte. Damals war der Pass im Winter eine echte Herausforderung und häufig wurden die Menschen von Lawinen oder eisiger Kälte überrascht.
Die dort ansässigen Augustiner-Mönche zogen Rettungshunde auf, um verschollene Reisende aufzuspüren. Barry selbst wurde in Bern geboren und lebte dann zwölf Jahre am Hospiz, wo er gemäß den Überlieferungen etwa 40 Menschen aus Schnee und Eis rettete.
Eine Geschichte ist besonders berührend: Barry soll einmal einen kleinen Jungen vor dem Erfrierungstod bewahrt haben, indem er ihn über viele Kilometer allein zurück ins Hospiz getragen haben soll – ein Symbol seiner Stärke und seines Mutes. Obwohl Barry übrigens nie das berühmte Brandy-Fässchen um den Hals trug, wurde dieser Mythos später populär und machte ihn unvergesslich.
Eine Gedenkstatue von Barry, wie er den kleinen Jungen auf seinem Rücken trägt, findet Ihr am Eingang zum Hundefriedhof von Asnières-sur-Seine in der Nähe von Paris. 
Nach seiner Pensionierung verbrachte Barry seine letzten Jahre friedlich in Bern, wo er 1814 starb. Sein präparierter Körper ist heute im Naturhistorischen Museum in Bern zu sehen. 
1884 wurde in Basel der Schweizerische St. Bernhards-Club gegründet und seit 1887 gilt der Bernhardiner offiziell als Schweizer Nationalhund.
Zu Barry’s Ehren wurde im Jahr 2005 die Barry-Stiftung (www.fondation-barry.ch) gegründet – sie ist seitdem die Eigentümerin der weltweit ältesten Zucht dieser wunderbaren Schweizer Hunderasse. Auf der Webseite unter „livestream“ sind übrigens seit  Ende Oktober 7 herzige kleine Bernhardinerwelpen zu beobachten 💖
Last but not least: Durch Barry wurde der Begriff „Lebensretter“ neu definiert und sogar die berühmten „Barryvox“-Lawinensender wurden nach ihm benannt.
© Ulla Friese, Taunus-Schnauzen
Nach oben scrollen
Skip to content