12. Dezember
„Des Pudels Kern“
– Ein Blick hinter die Fassade –
Heute geht es um eine berühmte Redewendung, die Du bestimmt schon einmal gehört hast: „Das also war des Pudels Kern!“ Vielleicht hast Du Dich gefragt, was es damit auf sich hat?
Hinter diesem Spruch steckt eine spannende Geschichte aus Goethes „Faust“ – und eine tiefere Bedeutung, die auch für uns heute wichtig ist.
Auf einem Spaziergang trifft Faust, der nach dem Sinn des Lebens sucht, auf einen scheinbar harmlosen schwarzen Pudel, der ihm nach Hause folgt. Faust ahnt zunächst nichts Besonderes und deutet das Tier als treuen Begleiter. Doch der Hund wird unruhig, nimmt eine bedrohliche Gestalt an und als er sein wahres Wesen zeigt, entpuppt er sich als niemand Geringerer als Mephisto, der Teufel. In diesem Moment sagt Faust den berühmten Satz: „Das also war des Pudels Kern!“ – er hat die wahre Identität seines Begleiters erkannt.
Und was bedeutet das für uns? Die Redewendung steht sinnbildlich dafür, dass es oft mehr gibt, als man auf den ersten Blick sieht. Manchmal müssen wir genauer hinschauen, um das Wesentliche – den „Kern“ – zu erkennen. Ob es darum geht, ein Problem zu lösen, eine Person besser zu verstehen oder uns selbst ehrlich zu hinterfragen: Es lohnt sich, hinter die Fassade zu blicken.
In der Vorweihnachtszeit, wo wir oft von Glanz und Trubel umgeben sind, ist es eine schöne Erinnerung: Nicht alles, was glänzt, ist Gold – und manchmal verbirgt sich das Wertvollste tief im Inneren.
Also, nimm Dir heute einen Moment, um über die Dinge nachzudenken, die Dir wirklich wichtig sind. Vielleicht findest Du ja auch Deinen eigenen „Pudels Kern“. ❤️
© Ulla Friese, Taunus-Schnauzen