Neues Jahr, neue Vorsätze - für Dich und Deinen Hund
Hast Du schon Vorsätze für 2025 gefasst? Das Jahr liegt frisch und unbeschrieben vor Dir, bereit für all die Pläne, die Du umsetzen möchtest. Vielleicht hast Du Dir vorgenommen, öfter an die frische Luft zu gehen, eine neue Sportart auszuprobieren, gesünder zu essen oder mehr Zeit mit Deinen Liebsten – Mensch und Hund – zu verbringen. Doch sind wir ehrlich: Viele Vorsätze geraten meist spätestens im Februar ins Wanken.
Wie wäre es, wenn Du 2025 zu einem besonderen Jahr für Dich und Deinen Hund machst? Gemeinsam geht vieles leichter, und es macht einfach mehr Spaß! Hier ein paar Inspirationen, wie Ihr zusammen aktiv, achtsam und glücklich ins neue Jahr starten könnt.
Bewegung und Sport – gemeinsam aktiv werden
Bewegung ist für Hunde genauso wichtig wie für uns. Vielleicht ist 2025 das Jahr, in dem Ihr gemeinsam etwas Neues ausprobiert? Wie wäre es mit einer der vielen spannenden Hundesportarten? Von Agility (Parcours mit Hürden und Tunneln) über Mantrailing (Personensuche, bei der die Nase gefragt ist), Canicross (gemeinsames Laufen mit Zuggeschirr) bis Dogscooting (der Hund zieht dabei einen speziellen Roller) und Treibball (eine Mischung aus Ballsport und Hütearbeit) – die Möglichkeiten sind vielfältig. Für jede Vorliebe und jedes Fitnesslevel gibt es passende Hundesportarten. Probiert einfach aus, was Euch Spaß macht.
Oder probiert es doch mal mit Geocaching. Eine tolle Möglichkeit zusammen mit Deinem Hund neue Abenteuer zu erleben.
Aber auch kleine Schritte zählen: Regelmäßige Spaziergänge, abwechslungsreiche Routen und gelegentliche Herausforderungen wie Balanceübungen oder Suchspiele können Bewegung in Euren Alltag bringen. Es geht nicht um Höchstleistungen, sondern darum, Zeit miteinander zu verbringen und fit zu bleiben.
⭐ Tipp: Wir haben ein Schwarzes Brett im Laden und auf unserer Homepage, an dem du Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten suchen und finden kannst.
Mehr Achtsamkeit im gemeinsamen Alltag
Die Jahre mit unseren Hunden sind kostbar und verfliegen oft viel zu schnell. Das neue Jahr bietet die Gelegenheit, bewusste Momente in Euren Alltag einzubauen. Es sind die kleinen Rituale, die Eure Bindung stärken und den Alltag entschleunigen.
Ein gemeinsames Spiel am Morgen, das Euch beide in Schwung bringt. Eine wohltuende Massage vor dem Schlafengehen, die Deinen Hund entspannt. Kuschelzeiten, bei denen Ihr bewusst die Nähe genießt.
Auch Spaziergänge können achtsamer gestaltet werden: Lass das Handy in der Tasche, beobachte, was Deinen Hund interessiert, und nimm die Natur um Euch herum bewusst wahr. Lass ihn in seinem Tempo schnüffeln und erkunden, statt Kilometer zu zählen.
Halte in Deinem Alltag immer mal wieder inne und werde Dir in einem Gefühl der Dankbarkeit bewußt, welche besonderen Momente und welches Glück Dein Hund in Dein Leben bringt.
⭐ Tipp: Vielleicht möchtest Du in einem Tagebuch besondere Momente festhalten? Ein kurzer Eintrag pro Woche, begleitet von einem Foto, wird über die Jahre zu einer wertvollen Erinnerung.
Für Barfer und alle, die es werden wollen
Du barfst deinen Hund schon? Klasse! Wie wäre es, wenn Du 2025 für mehr Abwechslung im Napf sorgst? Probiere neue Fleischsorten und saisonale Gemüse aus. Im Frühjahr Mairübchen oder Zuckerschoten, im Sommer könnt Ihr in Beeren schwelgen, im Herbst Kürbis und Nüssen und im Winter könntest Du es mal Pastinaken probieren.
Wenn Du mit dem Barfen starten möchtest, ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Trau Dich! Es klingt komplizierter, als es ist, und wir helfen Dir gerne mit einem individuellen Futterplan. Für Fortgeschrittene lohnt sich ein Blick auf den bestehenden Plan – die Bedürfnisse eines Hundes ändern sich mit der Zeit, und eine Anpassung kann viel bewirken.
⭐ Tipp: Komm doch einfach zu unserem Infoabend „Hilfe im Futterdschungel“ am 26. Juni 2025! Oder wenn es Dir bis dahin zu lange dauert – mach einen persönlichen Termin mit uns.
Zahngesundheit – ein wichtiger Vorsatz
Wusstest Du, dass über 80 % der erwachsenen Hunde an Zahnproblemen leiden? Zahngesundheit ist entscheidend für das Wohlbefinden Deines Hundes. Entzündungen im Maul können Bakterien in den Körper schleusen und ernsthafte Krankheiten verursachen.
Das regelmäßige Putzen der Zähne mag ungewohnt erscheinen, aber es zahlt sich aus – für die Gesundheit und Lebensqualität Deines Hundes.
⭐ Tipp: Unser Seminar zur Zahngesundheit am 25.02.25 liefert Dir das nötige Wissen und gibt Dir Tipps und Sicherheit für die tägliche Pflege. Melde Dich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt!
Wertvolle Zeit mit grauen Schnauzen
Die Jahre mit unseren Hunden sind ein Geschenk, besonders wenn sie älter werden. Graue Schnauzen erzählen von gemeinsamen Abenteuern, Vertrauen und Liebe. Sie erinnern uns daran, wie wertvoll diese Momente sind.
Graue Schnauzen sind mehr als ein Zeichen des Alters – sie sind ein Symbol für die tiefe Verbundenheit und die Reise, die wir gemeinsam durch Höhen und Tiefen gemacht haben. Sie erzählen von Jahren voller Vertrauen, Freude und Herausforderungen und haben uns durch ihr Sein bereichert.
2025 könnte das Jahr sein, in dem Du Deinem älteren Hund besonders viel Aufmerksamkeit schenkst: mit altersgerechten Spaziergängen, mentaler Stimulation, regelmäßiger Gesundheitsvorsorge und einer Ernährung, die auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Zeig ihm Deine Dankbarkeit für all die gemeinsamen Jahre und die Zeit, die noch vor Euch liegt.
⭐ Tipp: Alter bedeutet nicht das Ende der Lebensfreude, sondern die Chance, die Bindung zu Deinem Hund weiter zu vertiefen.